Seed Funding Programm 2022
ENIGMA
Verbesserung der Immunität gegen bösartige Gliome
Koordinatoren

Michael Platten
Neurologische Klinik, UMM

Nina Papavasiliou
Immundiversität, DKFZ
Ausführliche Beschreibung
Aufgrund der geringen Mutationslast und der geringen T-Zell-Infiltration sind maligne Gliome resistent gegen herkömmliche Immuntherapien. Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, die schwache Immunität mit zwei komplementären gentechnischen Ansätzen anzugehen: a) durch Verbesserung der Immunogenität durch RNA-basierte Generierung neuer Neoepitope und b) durch Verbesserung des T-Zell-Homing durch CRISPRa-basiertes Gen-Editing. Das Projekt stützt sich auf einzigartige komplementäre Technologieplattformen, experimentelle Modelle, frühe klinische Studien und die Verwendung von Patienten-Bioproben. Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung eines völlig neuartigen therapeutischen Ansatzes für diese verheerende Krankheit durch genetisches Immun-Engineering auf Tumor- und T-Zellen-Ebene.